Nicht verpassen: KI-Summit 2025 am 30. September 2025

aufklappen   Einklappen  
Fachbeitrag

IT-Grundschutz Prüfung

Die Digitalisierung bringt viele Chancen, aber auch neue Risiken mit sich. Cyber-Bedrohungen und regulatorische Anforderungen nehmen stetig zu – Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheit kontinuierlich verbessern. Doch wie stellt man sicher, dass die eigene IT wirklich geschützt ist? Eine bewährte Vorgehensweise ist der IT-Grundschutz des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

zum Beitrag

Events

Rheintal Innovation MeetUp – aus dem Rheintal, fürs Rheintal

Finance reimagined: Wie Cloud-Lösungen Ihr Unternehmen nachhaltig verändern

Webinar: Was AI Agents wirklich leisten – und wie sie mit Microsoft 365 Copilot funktionieren 

Cybersecurity-Konferenz 2025

Fachbeitrag

Wie KI die Eigendarstellung von Bewerbern verändert

Eine Studie der Uni St. Gallen zeigt, dass rationale Fähigkeiten unter KI-Analyse stärker betont werden als emotionale Fähigkeiten.

Interview

«revans.ai. ist mein ambitioniertestes Projekt seit der Gründung von Sitewalk»

Daniel Preite ist Gründer und Geschäftsführer der Sitewalk Est. in Schaan. Seit 1998 begleitet er Unternehmen bei der digitalen Transformation. Mit revans.ai startet er nun gemeinsam mit Dimitrios Gerasopoulos eine KI-gestützte SaaS-Plattform für Reputationsmanagement, die insbesondere KMU dabei unterstützt, professionell und lernfähig auf Online-Bewertungen zu reagieren.

Fachbeitrag

 «KI-Forschung muss transparent sein»

Das grosse Schweizer Sprach­modell (LLM) der ETH und der EPFL stellt einen Meilenstein für offene KI und mehrsprachi­ge LLM dar, schreiben die Hochschulen in einer Mittei­lung. Imanol Schlag, Forscher am ETH AI Center, hat das LLM gemeinsam mit Antoine Bosselut und Martin Jaggi von der EPFL federführend ent­wickelt und trainiert. Wirtschaftregional hat bei Ima­nol Schlag nachgefragt, was das Schweizer Sprachmodell von kommerziellen Angeboten wie Chat GPT unterscheidet, bei denen man oft nicht weiss, mit welchen Daten sie trainiert werden.

Initiative

digital-liechtenstein.li ist die zentrale

Plattform für digitale Innovation und Vernetzung für Liechtenstein

. Die Standortinitiative steht unter dem Patronat des Fürstenhauses und der Regierung und wird von über 60 bekannten Unternehmen und Organisationen als PARTNER getragen, die gemeinsam Liechtenstein zu einem führenden digitalen Wirtschaftsstandort entwickeln wollen, Details dazu in der neuen ROADMAP. Die Initiative bündelt im BOARD die relevanten Kräfte aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, schafft Zugang zu relevanten Netzwerken und ermöglicht den entscheidenden Know-how-Transfer für die digitale Transformation. Die Initiative ist im Herbst 2017 mit den fünf Themen- und Handlungsfeldern Netzwerk & Politik, Kommunikation, Talents, Events und Startups & Innovationen gestartet.

ICT-Job-Portal

Boardmitglieder

Die Initiative digital-liechtenstein.li verfügt über ein ausgewähltes Gremium aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Das Board besteht aus den strategischen Führungskräften der Partnerorganisationen und beschäftigt sich insbesondere mit den zentralen Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung des Digitalstandorts Liechtenstein.

Aldo Frick

Andreas Kollmann

Andreas Moser

Andy Bircher

Angela Matthes

Aron Veress 

Berenika Beck

Christian Frommelt

Christian Wolf

Christoph J. Frick

Christopher Oehri

Daniel Bargetze

Daniel Müller

Eva-Maria Winter-De Rouin

Florian Meier

Fritz Kaiser

Géraldine D’Atria

Gernot Schuh

Hanno J. Konrad

Hanspeter Schwendener

Holger Beitz

Hubert Büchel

Jürg Stricker

Knut Siercks

Kurt Staud 

Larklind Cerkezi

Lothar Ritter

Manuel Pfiffner

Marcel Ritter

Marco Denzler

Markus Gübeli

Markus Kaiser

Martin Risch

Martin Schädler

Mathias Ulrich 

Pascal Montagner

Philipp Forster

Patrick Spieldiener 

Patrick Vith

Reto Gurtner 

Reto Rutz

Reto Siegenthaler

Richard Quaderer 

Rubén Saiz 

Sandro Nafzger

Simone Ospelt

Stefan Alder

Stefan Gloor

Stefan Matt

Stefan Thomann

Thomas Hillbrand

Thomas Nägele

Tobias Ellenberger

Vania Lenherr

Viktor Frick

Walter Giger

Walter Schlegel

Wolfgang Schwarzenbacher

Yves Meier

Zoe Zoepffel

S. D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Newsletter abonnieren

Immer informiert über aktuelle Events, Workshops und News zur Initiative digital-liechtenstein.li

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.